• Für Ärzte
  • Ihre Meinung
  • Jobs
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Deutsch (Deutsch)
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Italiano (Italienisch)
    • العربية (Arabisch)
    • Русский (Russisch)
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • Français Français Französisch fr
  • Italiano Italiano Italienisch it
  • العربية العربية Arabisch ar
  • Русский Русский Russisch ru
Zentrum für Integrative Onkologie
  • Beratung & Behandlung
  • Standorte
    • Zürich
    • Zürichsee
    • Glarus
    • Winterthur
  • Über uns
    • Team
    • Partner
  • Termin vereinbaren
  • Notfall
  • Deutsch (Deutsch)
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Italiano (Italienisch)
    • العربية (Arabisch)
    • Русский (Russisch)
  • Suche
  • Menü

Home › Leistungsspektrum › Anthroposophische Therapieverfahren › Heileurythmie

Heileurythmie

Was ist das?

Die Heileurythmie stammt aus der Eurythmie (griechisch: Eurythmie = harmonischer Rhythmus) und ist eine Bewegungstherapie der anthroposophischen Medizin.

Die Grundelemente sind die in Bewegung umgewandelten Laute unserer Sprache, die, je nach Indikation und therapeutischer Zielsetzung, spezifisch angewendet werden. Die gesamten Lebensfunktionen werden angesprochen, und überschiessende oder verhärtende Krankheitsprozesse können reguliert und harmonisiert werden.

Ein wesentlicher Aspekt ist die Schulung der inneren Achtsamkeit und die Anregung der körperlichen Selbstwahrnehmung. Wird die Bewegung mit einer inneren, bildschaffenden Vorstellungstätigkeit verbunden, können alle Ebenen des menschlichen Wesens angesprochen und dadurch Selbstheilungskräfte aktiviert werden.

Ein besonderer Ansatz bietet die passive Heileurythmie, bei der die Therapeuten den entspannt liegenden Menschen bewegen und so die Bewegungsimpulse an ihn herantragen.

Für wen?

Wir behandeln Patienten mit einer ärztlichen Verordnung, auf eigenen Wunsch oder auf Anfrage von Angehörigen

  • stationäre und ambulante Patienten in jeder Lebenslage
  • bettlägrige Patienten (passive Heileurythmie)
  • Angehörige und nahestehende Personen von Patienten
  • Menschen mit geschwächten Vitalkräften
  • Patienten vor oder nach Operationen
  • bei Beschwerden im Bewegungsorganismus
  • bei Schmerzen
  • bei Erschöpfungs- und Angstzuständen
  • bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen
  • bei Erkrankungen des Nerven-Sinnes-Systems, des Herz-Kreislauf-Systems, des Stoffwechselsystems
  • zur Begleitung und Unterstützung bei Chemotherapie und Misteltherapie
  • zur Prophylaxe und Nachsorge
  • zur Anregung der Vitalkräfte und Regeneration
  • zur Begleitung und Unterstützung in belastenden Lebenssituationen
  • zur Stärkung des Körperbewusstseins

Haben Sie Fragen?

Zögern Sie nicht und wenden Sie sich an unser Team, das Sie gerne informiert.

Kontakt aufnehmen

ZIO ZÜRICH

Hardturmstrasse 133
CH-8005 Zürich

Tel.: +41 44 448 30 00
E-Mail

Öffnungszeiten Mo–Fr
08–12 Uhr
14–17 Uhr

ZIO Zürichsee

Chrummbächliweg 2
CH-8805 Richterswil

Tel.: +41 44 787 27 07
E-Mail

Öffnungszeiten Mo–Fr
08–17 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit
08–12 Uhr und 14–17 Uhr

ZIO Glarus

Schweizerhofstrasse 1
CH-8750 Glarus

Tel.: +41 55 640 44 44
E-Mail

Öffnungszeiten Mo–Do
08–12 Uhr
14–17 Uhr

ZIO Winterthur

Brunngasse 6
CH-8400 Winterthur

Tel.: +41 52 224 48 80
E-Mail

Öffnungszeiten Mo–Fr
08–12 Uhr
14–17 Uhr

Terminabsage

Bei Absagen innert 24 h vor Termin fallen folgende Kosten an:
Therapie: CHF 40.–
Konsultation: CHF 150.–
Infusion: CHF 150.–

© Copyright - Zentrum für Integrative Onkologie . Hardturmstrasse 133 . CH-8005 Zürich | Impressum | Datenschutz | Ein Unternehmen der NSN medical AG
Nach oben scrollen

ZIO Glarus in neuem Glanz

Seit 8. August finden Sie das ZIO Glarus in neue Räumlichkeiten unter folgender Adresse:

Schweizerhofstrasse 1
8750 Glarus

Kommende Veranstaltungen ZIO Glarus:

01.09.: Ärzte- und Therapeuten Apéro (17–19 Uhr)
03.09.: Tag der offenen Tür (10–15 Uhr)
24.09.: Vernissage mit Nicole Krebs (16–19 Uhr)