Biografiearbeit
Biografiearbeit – was ist das?
Biographiearbeit ist eine strukturierter und umfassender Ein- und Rückblick in das eigene Leben; fördert Selbsterkenntnis und hilft das Leben neu zu ergreifen, gerade wenn voller Unruhe eingeleitetes Reagieren (z.B. auf Krebs) oder einfach weiter wie bisher zu kurz greift. Es geht weniger um das Warum einer Krankheit als um das Wozu. Zeitpunkt und Art der Diagnose werden hierfür biographisch reflektiert. Welche Wege sich auftun, welche Ressourcen vorhanden und welche Handlungsspielräume adäquat sind kann sich in der Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie offenbaren.
Eine Krebsdiagnose kann schlagartig alles verändern. Die Vergangenheit wirft Fragen auf; die Zukunft Unsicherheit. Wer bin ich? Was will mein Leben? Wohin will ich? Neue Wege gehen statt reorganisieren alter Pfade. Woher komme ich? Welches Potential ergibt sich aus meinem Alter? Welche Ressourcen liegen in meinem bisherigen Leben verborgen? Diese und andere Fragen sind Inhalt der Biographiearbeit.
Seelisch-geistige Entwicklung folgt gewissen Gesetzmäßigkeiten; ebenso wie die physische. Zum besseren Verständnis für die individuelle biographische Situation werden solche Gesetzmäßigkeiten aufgezeigt. Dabei helfen ein differenziertes Menschenbild, eine inklusive Lebensbetrachtungsweise und ein Krebsverständnis, welches über die Gene hinausgeht.
Ziele der Biographiearbeit sind Entwicklung im Leben zu verstehen und zu gestalten, den individuellen Handlungsspielraum grundsätzlich und speziell in der aktuellen Situation zu erweitern, handlungsaktiv eventuelle Blockaden zu verstehen, anzugehen und eigenes Potential auszuschöpfen.
Für wen?
Biographiearbeit ist für Patientinnen und Patienten sowie auch deren Angehörige zugänglich; auf eigenen Wunsch oder mit einer ärztlichen Verordnung
- Alle Menschen, die sich etwas Gutes tun wollen
- Ambulante oder stationäre Patienten und Patientinnen (stationär nur am ZIO in Richterswil möglich)
- Angehörige und nahestehende Personen von Patientinnen und Patienten.
Arbeitsweisen
Biographiearbeit ist keine Psychotherapie; es finden jedoch gesprächs- und psychotherapeutische Methoden sowie maltherapeutische Übungen, körper- und achtsamkeitsbasierte Ansätze Anwendung.
Biographiearbeit ist für Erwachsene; kann in angepasster Form aber auch für Kinder und Jugendliche sinnvoll sein.
Umfang und Kosten
Der Umfang richtet sich nach Anliegen und Möglichkeiten der Klientin / des Klienten. Eine Sitzung dauert eine bis eineinhalb Stunden.
Einige Zusatzversicherungen leisten einen Beitrag an Biographiearbeit. Auch eine Anfrage an die regionale Krebsliga kann helfen finanzielle Lücken zu decken. Fragen Sie am besten nach.
Haben Sie Fragen?
Zögern Sie nicht und wenden Sie sich an unser Team, das Sie gerne informiert.
ZIO ZÜRICH
Hardturmstrasse 133
CH-8005 Zürich
Tel.: +41 44 448 30 00
E-Mail
Öffnungszeiten Mo–Fr
08–12 Uhr
14–17 Uhr
ZIO Zürichsee
Chrummbächliweg 2
CH-8805 Richterswil
Tel.: +41 44 787 27 07
E-Mail
Öffnungszeiten Mo–Fr
08–17 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit
08–12 Uhr und 14–17 Uhr
ZIO Glarus
Schweizerhofstrasse 1
CH-8750 Glarus
Tel.: +41 55 640 44 44
E-Mail
Öffnungszeiten Mo–Do
08–12 Uhr
14–17 Uhr
ZIO Winterthur
Brunngasse 6
CH-8400 Winterthur
Tel.: +41 52 224 48 80
E-Mail
Öffnungszeiten Mo–Fr
08–12 Uhr
14–17 Uhr
Terminabsage
Bei Absagen innert 24 h vor Termin fallen folgende Kosten an:
Therapie: CHF 40.–
Konsultation: CHF 150.–
Infusion: CHF 150.–